Lectio Divina 2016 Exodus Anzahl
Schaut zu, wie Gott Euch heute rettet
(CHF 21.--)
Der Zug der Israeliten durch das Schilfmeer oder die Zehn Gebote sind nach wie vor bekannte Texte aus dem Alten Testament, doch die Gesamterzählung, wie sie im Buch Exodus überliefert ist, wird selten gelesen. Dabei nimmt das Buch Exodus in der jüdischen und christlichen Überlieferung eine zentrale Rolle ein: Das Volk Israel erlebt seinen Gott als Befreier, schliesst einen Bund und empfängt seine Weisung. Gott gibt sich als «Ich bin da» zu erkennen, als Gott, der die Not der Menschen sieht und neue Perspektiven eröffnet. Viele Motive des Exodus Buches wurden zudem im Neuen Testament aufgegriffen, um das befreiende Handeln Gottes in Jesus Christus zu beschreiben. Das Heft «Schaut zu, wie Gott Euch heute rettet» (Ex 14,13), lädt ein, das rettende Handeln Gottes auch im eigenen Leben zu entdecken.
Das Materialheft enthält alles, was zur Durchführung des Leseprojekts benötigt wird: Hintergrundinformationen zur Form der Lectio Divina, zu den biblischen Texten, detaillierte Anleitungen für Gruppentreffen, Lese- und Arbeitsblätter zu den Texten als Kopiervorlage. Die zwölf Textblätter eignen sich, um sich in unterschiedlicher Form und Intensität mit dem Buch Exodus zu beschäftigen: allein oder in Gruppen, 12 Texte in 12 Monaten, 12 Texte parallel zum Kirchenjahr beginnend mit dem Advent, 7 Texte in 7 Wochen der Fastenzeit, einzelne in der Leseordnung bedeutsame Texte oder andere Rhythmen.
»Schaut zu, wie Gott euch heute rettet – Das Buch Exodus lesen» ist erhältlich bei:
Bibelpastorale Arbeitsstelle SKB, Bederstrasse 76, 8002 Zürich, Tel. 044 205 99 60, info@bibelwerk.ch (Fr. 24.– zzgl. Versand).
Schweizerisches Katholisches Bibelwerk (Hrsg.), «Damit sich die Schrift erfüllt…». Die Sonntagsevangelien als jüdische Texte lesen, Lesejahr C, Paulusverlag Einsiedeln/Schweiz, 384 Seiten, gebunden, ISBN 978-3-7228-0916-8, CHF (41.50)

Eine Leseprobe finden Sie hier!
Im Schweizerischen Katholischen Bibelwerk sind innovative Auslegungen der Sonntagsevangelien im Lesejahr C erschienen. Damit ist die dreibändige Buchreihe unter dem Titel «Damit sich die Schrift erfüllt …» Die Sonntagsevangelien als jüdische Texte lesen vollständig.
Neue Rezension -> -> Rezension von Dr. Christine Abart
Eine «Erzählung über die Ereignisse, die sich unter uns erfüllt haben»: So nennt Lukas sein Evangelium im Vorwort. Und er beginnt diese Erzählung mit Zacharias und Elisabeth, deren Geschichte an Sara und Abraham aus dem Alten Testament erinnert. Lukas hat auf jeder Seite die Hoffnungen und Verheissungen des Judentums vor Augen. Die jüdischen heiligen Schriften sind Boden und Leitfaden für sein Evangelium.
Der 3. Band der Buchreihe des Schweizerischen Katholischen Bibelwerks legt diese Zusammenhänge frei. Ein exegetisch kompetentes und praxiserfahrenes Team interpretiert die Sonntagsevangelien des Lesejahres C (v.a. aus dem Lukasevangelium) so, dass sie als jüdische Texte wiedererkennbar werden.
Die Leserinnen und Leser erhalten so Verständnishilfen, um in Predigt und Religionsunterricht ein vertieftes christliches Verständnis des Judentums und interreligiösen Dialog zu fördern. Eine ausführliche Einleitung zum Lukasevangelium von Prof. Dr. Maria Neubrand rundet das Buch ab.
In derselben Reihe und mit demselben Konzept sind bereits die Bände zum Lesejahr A (Matthäusevangelium, 2016) und Lesejahr B (Markusevangelium, 2017) erschienen.
Das Buch ist erhältlich bei:
Bibelpastorale Arbeitsstelle SKB, Bederstrasse 76, 8002 Zürich, Tel. 044 205 99 60, info@bibelwerk.ch, www.bibelwerk.ch/d/shop, CHF 41.50 zzgl. Versand. SKB-Mitglieder erhalten 10 % Rabatt.
Rezensionsexemplare bitte direkt beim Verlag bestellen:
Hans-Peter Lembeck, Paulusverlag, Hauptstrasse 85/Postfach 43, 8840 Einsiedeln/Schweiz, lembeck@paulusverlag.ch
Alle drei Ausgaben sind in unserem Shop erhältlich!
Lesejahr A (Matthäusevangelium)