Wir bringen die Bibel ins Gespräch

Deuterojesaja oder Jesaja der Tröster   

Mit Kapitel 40 gibt es im Jesajabuch eine Zäsur. Nach der Beschreibung des Untergangs des ersten Tempels, kündet er nun vom Aufbau des Zweiten (Ibn Caspi 1340). Die Bibelwissenschaft spricht seit dem Kommentar Bernhard Duhms 1992 vom zweiten = deutero Jesaja, einem nicht näher bekannten Propheten aus der Zeit nach der Zerstörung Jerusalems im Jahr 586 v. Chr., der Worte und Ankündigungen auch an einen fremden König, den persischen König Kyros, richtete.
Ob Kapitel 40–55 einheitlich von diesem Propheten stammen, ist heute eher umstritten. Man rechnet mit einem Redaktionsprozess des ganzen Jesajabuches, der sich bis ins 3. Jahrhundert v. Chr. hinzog. Sicher ist, dass diese Kapitel exilische Texte enthalten.
Die traditionelle jüdische Bibelexegese weiss nur von einem einzigen Propheten Jesaja und erklärt mit Jesus Sirach: «Mit grosser Geisteskraft sah Jesaja die Spätzeit voraus» (Sir 48,24). Moderne jüdische Bibelkommentare, die den offensichtlichen Unterschied innerhalb des Jesajabuchs auch sehen, umgehen eine Festlegung auf verschiedene Personen und nennen den Autor ab Kap. 40 «Jesaja den Tröster».